
Hausgeräte
Wir unterstützen Hausgerätehersteller und Weiße Ware Anbieter dabei, geschäftliches Wachstum mit Hilfe digitaler Technologien zu realisieren.
Wie wir unterstützen
Wir verbinden die Wertschöpfung der Hausgeräte mit digitalen Technologien. War bisher die digitale Transformation eine Notwendigkeit, ist sie jetzt essentielle Grundlage für fast jede Tätigkeit von Unternehmen in der Hausgeräte-Branche. Aus zahlreichen Projekten bei verschiedenen Kunden verstehen wir es, optimal Wert aus dem Zusammenspiel traditioneller Hebel (wie dem mehrstufigen Vertrieb) und digitaler Initiativen (wie Ökosystemen) zu erzielen und die Organisation zu befähigen. Wir begleiten unsere Kunden auf dieser Reise - von der Konzeption bis zur Umsetzung und nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Dies ermöglicht neue Wertströme oder Geschäftsmodelle, einen besseren Blick auf die Kunden für z.B. besseres Cross- und Up-Selling und dem Ausbau der Basis für digitale Services, wie z. B. Guided Cooking oder Predictive Maintenance. Somit lässt sich neuer Umsatz generieren, die Kosten senken und EBIT- Wachstum schaffen. Dabei liegt unser Fokus auf drei Kernhebeln: Hardwarepush, digitale Dienste/digitale Geschäftsmodelle und interne Optimierung.

Hebel
Markt- und Kundenanalyse:
Datenbasierte Analyse des Wettbewerbs und der Kundenzielgruppe, Ableitung von Best Practices
Positionierung und Wertversprechen:
Definition einer wettbewerbsfähigen Positionierung und Ableitung kundenzentrierter Wertversprechen
Produktdefinition und Erlösmodell:
Entwicklung eines kundenzentrierten Produktportfolios, Definition der Erlöslogik, Bestimmung von Preispunkten
Berechnung eines detaillierten Business-Cases mit Umsatz- und Kostenprognose, Investitionsplanung, Cash-Flow Analyse und Rentabilitätsbetrachtung Betrachtung
Kommerzielle Machbarkeit:
Definition relevanter Marketingkanäle und Ableitung konkreter Marketingmaßnahme
Vermarktung:
Aufbereitung von Pitch-Deck Unterlagen basierend auf Projektergebnissen
Investorengewinnung:
Hardwarepush:
Mehr Hausgeräte können verkauft werden aufgrund gesteigerter Attraktivität durch dem Zusamenspiel etablierter Prozesse und digitaler Technologien. Diese sind z. B. Guided cooking, Freischaltung digitaler Zusatzfeatures am Gerät oder auch bessere Verkaufsargumente im Retail durch systematische Auswertung der Kundennutzung.
Digitale Dienste/digitale Geschäftsmodelle:
Erschließung direkter oder indirekter Erlöse durch digitale Dienste rund um das Hausgerät, wie z. B. ein Kochbox- oder Rezepteabo. Zusätzlich wird es immer wichtiger digitale Kontaktpunkte auszubauen, um damit wertvolle Daten über das Kundenverhalten, die Akzeptanz eigener Angebote oder zur Optimierung der Customer Experience zu erlange.
Interne Optimierung:
Optimierung des Kundenangebots, von internen Abläufen und Prozessen auf Basis vernetzter Hausgeräte, Kundeninteraktionen oder dem Retail Channel.
Wachstumsmöglichkeiten
- Stärkung des Hausgerätekerngeschäfts durch z.B. neue datengetriebene Insights oder Operational Excellence für Zusatzumsatz und Kosteneinsparungen
- Erweiterung des Kerngeschäftes und Erschließung innovativer Geschäftsfelder, um neue Umsatzströme zu generieren und neue Kundensegmente anzusprechen, wie z.B. as-a-Service-Modelle oder datengetriebene Geschäftsmodelle im B2C- und B2B-Bereich, ggf. zusammen mit neuen oder bestehenden Vertriebspartnerschaften
- Aufbau und Skalierung von vernetzter Wertschöpfung auf Basis von Hausgeräten und darüber hinaus (z.B. im Internet of Things oder Smart Home) für neue Erlösströme, Zusatzreichweite und bessere Customer Insights
- Kombination von internen und externen Daten für bessere Entscheidungen mit Hilfe von Daten und Künstlicher Intelligenz für Wettbewerbsvorteile und Kosteneinsparungen
- Entwicklung von digitalen Produkten und Services, wie Guided Cooking, Smart Laundry, Automated Replenishment und Rezeptmanagement zur Steigerung der Geräteattraktivität, neuen Erlösen und Customer Lock-In
Auszug unserer Projekte
Kundenstimmen
Whitepaper

August 2023
ÖKOSYSTEME: DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG?
Ökosysteme bieten großes Wachstumspotenzial
Juni 2023
MIT VERNETZTEN HAUSHALTSGERÄTEN ZUM WACHSTUM?
Warum der Return of Investment häufig ausbleibt und das volle Potenzial der Digitalisierung nicht ausgeschöpft wird
Start-ups aus unserem Portfolio
Wir schaffen Wachstum für unsere Kunden. Gemäß einer einfachen Formel: Strategie + Umsetzung = Wachstum. In unsere Arbeit bringen wir ein tiefgreifendes Verständnis digitaler Technologien, Geschäftsmodelle und neuer Arbeitsweisen ein. Damit eine Wachstumsstrategie nicht nur "auf dem Papier" erfolgreich ist, sondern messbar Erfolg bringt, begleiten wir unsere Kunden in der operativen Umsetzung und übernehmen Ergebnisverantwortung. Innovative Impulse für unsere Arbeit erhalten wir aus unserem Start-up Investment Portfolio.





Auszug unserer Kunden




Ansprechpartner
Michael Mücke

Managing Partner
Michael ist Experte in den Bereichen Digitalisierung und IoT und hat zahlreiche Unternehmen persönlich bei der digitalen Transformation begleitet. Sein Fokus liegt u. a. auf den Themengebieten datenbasierte Geschäftsmodelle, Strategieentwicklung und Künstliche Intelligenz. Nach seiner Zeit bei A.T. Kearney hat er ein erfolgreiches Start-up gegründet und ist als Serieninvestor an mehreren digitalen Start-ups beteiligt – und dort auch in deren Management Boards vertreten.
Katharina Mitzenheim

Manager
Katharina begleitet seit über 10 Jahren namhafte nationale und internationale Kunden der Hausgeräte-Branche (MDA & SDA) auf ihrem Weg zu mehr Wachstum. Ihre Expertise reicht dabei von strategischen Themen wie der Entwicklung von Digitalstrategien bis hin zu operativen Themen wie der Auswahl passender Kooperationspartner. Sie kennt die Relevanz digitaler Ökosysteme im Küchenumfeld und deren Einfluss auf das Gesamtunternehmen. Die Entwicklung, Skalierung und Monetarisierung digitaler Geschäftsmodelle mit vernetzter Wertschöpfung zählt zu ihren Schwerpunktthemen.